Zum Lager
Das STR26
Was ist das STR26?
Das Schweizertreffen 2026 (STR26) ist das zehntägige Zeltlager sämtlicher Jungscharen der evangelisch-methodistischen Kirche der Schweiz. Das Lager findet vom 28. Juli bis 6. August 2026 in Brittnau im Kanton Aargau statt und gesamthaft werden rund 1200 Personen erwartet. Zehn Jahre nach dem letzten schweizweiten Lager, dem STR16, freuen wir uns umso mehr, das STR26 in Angriff nehmen zu dürfen.

Lagerziele
Was wir im STR26 erreichen wollen.
Als Organisationskomitee haben wir vier übergeordnete Ziele für das STR26 definiert:
- Freude an Bewegung, Spiel und Natur fördern
- Vernetzung im Verband durch Gemeinschaftserlebnisse stärken
- Die Lagerteilnehmenden in ihrer persönlichen Entwicklung weiterbringen
- Glauben erleben, teilen und wachsen lassen
Im STR26 kommen Lagerteilnehmende aus verschiedenen Altersgruppen zusammen. Deshalb liegt beim Erreichen der Ziele der Fokus darauf, die Kinder und Jugendlichen mit ihren altersspezifischen Bedürfnissen zu sehen und diese zu berücksichtigen.

Lagerthema
Worum sich das STR26 drehen wird.
Das STR26 steht unter dem Motto «Ein tierisches Treffen». Ein einsamer Storch lädt in sein verlassenes Dorf ein, um diesem wieder Leben einzuhauchen und Gesellschaft zu erhalten. Dieser Einladung folgen fünf weitere Tiere. Zusammen mit diesen werden die Teilnehmenden viele Abenteuer und ein abwechslungsreiches Programm erleben. Dazu gehören Geländespiele, Wanderungen, Erlernen von Jungschar-Techniken, Singen und vieles mehr.

Lagerteilnehmende
Wer ist im STR26 dabei?
Im STR26 werden über 600 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren erwartet. Begleitet werden diese von rund 400 Leiterinnen und Leitern. Grösstenteils stammen diese Personen aus den rund 40 JEMK-Jungscharen aus fünf Regionen, welche vom Dachverband, der Jungschar EMK, umfasst werden. Es werden aber auch einige Gast-Jungscharen sowie Einzelgäste aus verschiedensten Teilen der Welt anwesend sein.
Organisiert wird das STR26 durch das Organisationskomitee (OK), welches sich aus 17 ehrenamtlich engagierten, jungen Menschen zusammensetzt, sowie durch knapp hundert Ressortleitende. Zusätzlich wird das Lager von mehreren hundert Helferinnen und Helfern tatkräftig unterstützt. Ohne deren wertvolle Arbeit wäre ein Lager dieser Dimension nicht möglich.