News

Newsletter 1 - August 2025

06.08.2025

Titelbild

In knapp einem Jahr ist es so weit: Das nächste Schweizertreffen (STR26) steht vor der Tür! Beinahe zehn Jahre ist es her, seitdem wir uns das letzte Mal als gesamter JEMK-Verband zu einem gemeinsamen Lager getroffen haben. Umso grösser ist die Vorfreude, dass wir uns im Sommer 2026 wieder zusammenfinden werden zu einem Erlebnis, das Gemeinschaft, Abenteuer und Glauben in einzigartiger Weise verbindet.


Um euch auf dem Laufenden zu halten und die Vorfreude auf das Lager wachsen zu lassen, erscheint alle paar Monate ein STR26-Newsletter, der die neusten Informationen zum STR26 bereithält.

Wichtigste Eckdaten zum Lager

Das Schweizertreffen 2026 (kurz STR26) ist das Treffen sämtlicher Jungscharen der evangelisch-methodistischen Kirche der Schweiz. Das zehntägige Zeltlager wird vom 28. Juli bis 6. August 2026 auf dem Grossberg in Brittnau (AG) stattfinden.

Im STR26 werden über 600 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren erwartet. Begleitet werden diese von rund 400 Leiterinnen und Leitern. Grösstenteils stammen diese Personen aus den rund 40 JEMK-Jungscharen. Zusätzlich werden auch Einzelgäste aus aller Welt am STR26 teilnehmen.

Lagerdaten

Ein Lager dieser Grösse benötigt einen mehrtägigen Auf- und Abbau. Bitte merkt euch die untenstehenden Daten bereits vor, denn wir sind auf die tatkräftige Mithilfe von möglichst vielen Leitenden und Helfenden angewiesen.

  • Aufbaulager: 22. – 28. Juli 2026
  • Hauptlager: 28. Juli – 06. August 2026
  • Abbaulager: 06. – 09. August 2026

Lagerthema

Das STR26 steht unter dem Motto «Ein tierisches Treffen». Ein einsamer Storch lädt in sein verlassenes Dorf ein, um diesem wieder Leben einzuhauchen und Gesellschaft zu erhalten. Dieser Einladung folgen fünf weitere Tiere. Zusammen mit diesen werden die Teilnehmenden viele Abenteuer und ein abwechslungsreiches Programm erleben. Dazu gehören Geländespiele, Wanderungen, Erlernen von Jungschar-Techniken, Singen und vieles mehr.

Lagerziele

Für das STR26 haben wir uns folgende Lagerziele gesetzt:

  • Freude an Bewegung, Spiel und Natur fördern
  • Vernetzung im Verband durch Gemeinschaftserlebnisse stärken
  • Die Lagerteilnehmenden in ihrer persönlichen Entwicklung weiterbringen
  • Glauben erleben, teilen und wachsen lassen

Im STR26 kommen Lagerteilnehmende aus verschiedenen Altersgruppen zusammen. Deshalb liegt beim Erreichen der Ziele der Fokus darauf, die Kinder und Jugendlichen mit ihren altersspezifischen Bedürfnissen zu sehen und diese zu berücksichtigen.

Homepage

Die offizielle STR26-Homepage ist bereits online. Die Seite wird über das kommende Jahr kontinuierlich ausgebaut und mit weiteren Infos ergänzt werden. Schaut regelmässig vorbei und gebt den Link gerne auch an Interessierte weiter.

Instagram

Seit kurzem hat das STR26 einen Instagram Account. Schon bald wird dort spannender und lustiger Content rund ums STR26 geteilt. Folgt darum jetzt str.jemk auf Instagram, um nichts zu verpassen.

STR26-OK und Ressortleitende

Unser OK besteht aus 17 motivierten Personen, die sich auf 10 Bereiche aufteilen. Jeder Bereich umfasst mehrere Ressorts, die bereits grösstenteils mit engagierten Menschen besetzt sind. Am 22. März 2025 haben wir uns das erste Mal mit allen Ressortleitenden getroffen. Einzelne Ressortleitende sind noch gesucht. Wenn ihr euch also eine Mitarbeit vorstellen könnt, meldet euch gerne bei uns über das Kontaktformular auf unsere Homepage.

Geschäftsstelle STR26

Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass wir eine Person für die Geschäftsstelle des STR26 gefunden haben. Minerva, Silja Beyeler hat am 28. Juli 2025 ihre Arbeit als Geschäftsstelle aufgenommen.

E-Mail-Adresse Geschäftsstelle: sekretariat@str.jemk.ch

Ombudsstelle

Fürs STR26 wurde eine Ombudsstelle geschaffen. Die Ombudsstelle ist eine unabhängige Anlaufstelle für Konflikte innerhalb oder rund um das STR26 und untersteht keinem anderen Gremium des STR26. Diese wird aktuell besetzt durch Luser, Andrea Brunner.

Auf unserer Homepage findet ihr ein Factsheet mit weiteren Informationen zur Ombudsstelle.

Anmeldung Helfende

Um das STR26 wie geplant durchführen zu können, sind wir auf viele Helferinnen und Helfer angewiesen. Wir sind euch dankbar, wenn ihr euch das Lager bereits jetzt vormerkt, um uns während des Lagers für einen oder mehrere Tage tatkräftig unterstützen zu können. Wir werden Hilfe für unterschiedlichste Aufgaben benötigen, sodass bestimmt für Jede und Jeden etwas Passendes dabei sein wird. Die Anmeldung für die Helfenden öffnet im Herbst 2025. Im nächsten Newsletter werden wir euch genauere Informationen dazu weitergeben.

Für alle, die nicht mithelfen mögen, aber dennoch gerne mal Lagerluft schnuppern wollen, gibt es zudem die Möglichkeit, uns am Besuchstag am 1. August 2026 zu besuchen.

Sponsoring

Um ein Lager dieser Dimension realisieren zu können, sind wir auch auf vielseitige finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung – sei es durch eine kleinere Spende oder einen grösseren Sponsoringbeitrag.

Seit kurzem ist unsere Sponsoringbroschüre verfügbar. Diese findet ihr, zusammen mit weiteren Informationen zum Thema, auf unserer Homepage. Schaut gerne vorbei unter str.jemk.ch/sponsoring und entdeckt, wie ihr Teil davon werden könnt. Wir freuen uns zudem sehr, wenn ihr uns helft, die Sponsoring Broschüre zu verbreiten und an potenzielle Sponsoren und Sponsorinnen weiterzugeben.

Gebetsanliegen

Wir sind auch dankbar für euer Mittragen im Gebet. Falls ihr über konkrete Gebetsanliegen informiert werden möchtet, habt ihr die Möglichkeit der WhatsApp Community „Gebetsanliegen STR26“ beizutreten. Darin werden regelmässig aktuelle Gebetsanliegen geteilt.

Hier könnt ihr der Gebetsanliegen WhatsApp Community beitreten.

Newsletter abonnieren

Zukünftig wird dieser Newsletter nur noch per Mail verschickt. Wenn ihr ihn weiterhin regelmässig erhalten möchtet, könnt ihr den Newsletter auf unserer Homepage unter str.jemk.ch/news mit eurer eigenen Mailadresse abonnieren. Dort findet ihr auch immer die aktuellen News zum STR26.